Logo | iN PUNCTO POSITION

Insights by iN PUNCTO POSITION

Insights by iN PUNCTO POSITION

Einblicke, Ausblicke, Durchblicke

Einblicke, Ausblicke, Durchblicke

Speziell für Beratungsunternehmen, Agenturen und Freelancer*innen: In unserem Blog stellen wir genau die Themen vor, die im Arbeits- und Beratungsalltag relevant sind, und wollen neue und nützliche Perspektiven für alle interessierten Praktiker*innen aufzeigen.



24.06.2025


Reality Check Künstliche Intelligenz: Todesengel oder Heilsbringer für Beratungen und Agenturen?

Reality Check Künstliche Intelligenz: Todesengel oder Heilsbringer für Beratungen und Agenturen?

Geht das auch mit KI? Nahezu jede Beratung und Agentur bekommt diese Frage von ihren Kunden gestellt. Die Bedeutung von KI für Beratungs- und Agenturleistungen nimmt sprunghaft zu und ohne Zweifel wird der Anteil von KI an der Arbeit von Beratungen und Agenturen weiterhin an Gewicht gewinnen. Wenn aber von den „Chancen“ oder „Potenzialen“ durch KI gesprochen wird, hört man oft den dafür mühevoll antrainierten Zwangsoptimismus heraus. Zwar nutzt jede Beratung und Agentur das eine oder andere KI-Tool aktiv im Kundengeschäft, doch bei selber entwickelten, proprietären KI-Produkten bewegt sich der Reifegrad zumeist noch auf „Fake-it-till-you-make-it“-Niveau. Woran liegt das, und wie verändert KI das Consulting- und Agenturgeschäft wirklich?



Mehr erfahren...


17.04.2025


Nachhaltigkeit als Beratungsfeld: Welche Chancen bietet das Geschäftsfeld „Nachhaltigkeit/ ESG/ Sustainability“ für Beratungen und Agenturen heute und in Zukunft?

Nachhaltigkeit als Beratungsfeld: Welche Chancen bietet das Geschäftsfeld „Nachhaltigkeit/ ESG/ Sustainability“ für Beratungen und Agenturen heute und in Zukunft?

Nachhaltigkeit zählt zu den wichtigsten politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Trends. Daher nimmt es nicht wunder, dass ein weit gefächerter Markt für Nachhaltigkeitsberatung entstanden ist, auf dem Agenturen und Beratungsunternehmen ihre auf Nachhaltigkeit spezialisierten Services feilbieten, seien es kommunikations-, organisations- oder produktionsbezogene Angebote. In der Folge stieg der Wettbewerbsdruck in diesen Bereichen rasant und mittlerweile drängeln sich viele (zu viele?) Anbieter in nahezu jedem Nischensegment um die Gunst der nachhaltigen Beratungskunden. Wie kann sich eine Unternehmensberatung oder Agentur angesichts der immer deutlicher spürbaren Marktsättigungseffekte behaupten und erfolgreich das Thema Nachhaltigkeit spielen? Ist im Geschäftsfeld Nachhaltigkeit überhaupt noch überdurchschnittliches Wachstum möglich und was müssen Agenturen und Consulting-Unternehmen dafür tun?



Mehr erfahren...


13.02.2025

Systemische Organisationsberatung, quo vadis? Oder: Wie können Organisationsberatungen (wieder) markttauglich und zukunftsfähig werden?

Systemische Organisationsberatung, quo vadis? Oder: Wie können Organisationsberatungen (wieder) markttauglich und zukunftsfähig werden?

„Klassische“ Organisationsberatungen haben einen immer schwierigeren Stand im Consulting-Markt. Potenzielle Beratungskunden mit Change-Bedarf hinterfragen die Plausibilität von systemischen Beratungsansätzen kritischer und grundsätzlicher denn je. Die Fähigkeit, adäquate organisationale Lösungen zu entwickeln, wird immer öfter eher den breiter aufgestellten Management- und Strategieberatungen zugeschrieben. Diese Marktverschiebung ist für viele systemische Beratungsunternehmen zu einem existenzbedrohenden Problem geworden. Wie kann die schwindende Marktrelevanz von systemischen Beratungsleistungen aufgehalten oder sogar rückgängig gemacht werden? Warum gerät Organisationsberatung bei Beratungskunden immer stärker ins Hintertreffen und wie können Beratungshäuser sich dem entgegenstellen?



Mehr erfahren...


01.08.2024

Eigenmarketing von Agenturen: Viel Verbesserungspotenzial in der Eigen-PR

Eigenmarketing von Agenturen: Viel Verbesserungspotenzial in der Eigen-PR

Der Vertrieb von Agenturleistungen wird für PR-Agenturen immer schwieriger, weil PR-Kunden zunehmend besser informiert sind und sie Preise und Leistungen leichter vergleichen können (und wollen). Dadurch wird Agenturmarketing zum Game Changer beim Neugeschäft. Denn: Erst nach erfolgter Beauftragung können Agenturen einem neuen Kunden ihre Leistungsfähigkeit beweisen. Davor sieht der Neukunde nur die Qualität ihres Marketings.



Mehr erfahren...


14.02.2024


Hunter? Farmer? Agenturen, werdet bessere Sales-Storyteller!

Hunter? Farmer? Agenturen, werdet bessere Sales-Storyteller!

Agenturen und Beratungen, die aus eigener Kraft organisch wachsen und Kunden gewinnen wollen, verstehen sich entweder als „Farmer“ oder als „Hunter“ oder beides. Doch Agenturleistungen sind grundsätzlich austauschbar. Eine besondere, unverwechselbare Sales-Story ist für den Agenturerfolg wichtiger denn je.



Mehr erfahren...


28.11.2023


Gesundes organisches Wachstum für Agenturen und Unternehmensberatungen – Ja, aber wie gelingt das?

Gesundes organisches Wachstum für Agenturen und Unternehmensberatungen – Ja, aber wie gelingt das?

Mehr Kunden, mehr Umsatz, mehr Cashflow, mehr Marge, mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Wachstumsziele setzt sich fast jede Beratung und Agentur ab einem gewissen Reifegrad in der Entwicklung. Doch vielen fällt der Sprung in eine höhere Liga schwer. Dabei geht es natürlich nicht um „Wachstum um des Wachsens willen“. Vielmehr sollen beim Erreichen des nächsten Levels der Gewinn und die Profitabilität nicht parallel, sondern überproportional nach oben gehen. Doch wie kann eine Agentur oder Unternehmensberatung organisches Wachstum planen, steuern und realisieren?



Mehr erfahren...


01.06.2023


Warum ausgerechnet Agenturen und Kommunikationsberatungen beim Eigenmarketing häufig Eigentore schießen

Warum ausgerechnet Agenturen und Kommunikationsberatungen beim Eigenmarketing häufig Eigentore schießen

In Gesprächen mit Inhaberinnen und Inhabern von Agenturen und Kommunikationsberatungen über deren Eigenmarketing hören wir als Argument oft: „Unsere direkten Mitbewerber machen es auch so ähnlich“. Zum Beispiel die eigene Agentur-Website: In den meisten Fällen stehen offenbar nicht die Informationsbedürfnisse der Kunden im Mittelpunkt, sondern die mehr oder minder nach subjektivem Geschmack inszenierte Selbstdarstellung. Entsprechend selbstreferenziell bis selbstverliebt ist der Agenturauftritt, im schlimmeren Fall belanglos bis irrelevant, im allerschlimmsten Fall wird krass an den potenziellen Kunden vorbei kommuniziert. Aber wie können Agenturen ihr Agenturmarketing verbessern und damit messbare Geschäftserfolge erzielen?



Mehr erfahren...


13.03.2023


Keine Vertriebsstrategie, sondern „Wir wollen gefunden werden!“ – Warum viele Beratungen und Agenturen unter Vertriebsphobie leiden und wie sie es besser machen können

Keine Vertriebsstrategie, sondern „Wir wollen gefunden werden!“ – Warum viele Beratungen und Agenturen unter Vertriebsphobie leiden und wie sie es besser machen können

„Inbound“ ist das herbeigesehnte Wunschszenario: Der Kunde soll von sich aus mit einem lukrativen Auftrag um die Ecke kommen. Doch in der Praxis ist „Outbound“ für die meisten Beratungen und Agenturen das harte, tagtäglich gekaute Brot. Gut im Beratungs- oder Agenturgeschäft zu sein ist das eine, das andere ist der Verkauf der eigenen Dienstleistungen. Darauf zu warten, von potenziellen Kunden „gefunden“ zu werden, führt früher oder später buchstäblich ins nichts. Da hilft auch kein powerpointseliges Marketing-Blabla. Vielmehr müssen Beratungen und Agenturen ihre Vertriebsphobie abstreifen und in die Vertriebsoffensive gehen. Und Ja: „Verkaufen“ kann man lernen.



Mehr erfahren...


16.12.2022


Höhere Margen für Ihre Beratung oder Agentur – ja, aber wie?

Höhere Margen für Ihre Beratung oder Agentur – ja, aber wie?

Viele Kunden sprechen mit uns, weil sie – aus verschiedenen Gründen – mit der Geschäftsentwicklung nicht zufrieden sind. Meistens kommt in den Gesprächen irgendwann der Punkt, wo sich im Kern alles um eine Frage dreht: Wie können die Margen erhöht werden? Die schlechte Nachricht zuerst: One-size-fits-all-Lösungen funktionieren fast nie. Aber: Für jede Beratung oder Agentur gibt es immer die jeweils individuell richtigen, kraftvollen Hebel für mehr Umsatz und mehr Profitabilität.



Mehr erfahren...


29.09.2022


Blackbox Berater-Honorar – Wie kriegt man als Berater*in die Tagessätze, die man verdient?

Blackbox Berater-Honorar – Wie kriegt man als Berater*in die Tagessätze, die man verdient?

Ob Beratung oder Agentur, für nahezu alle unserer Kunden ist es ein brennendes Thema: Wie können die Umsätze pro Kopf verbessert werden? Auch Einzelberater fragen uns: Was muss ich tun, damit meine Tagessätze steigen? Oft ist die Höhe der Honorare mehr oder weniger willkürlich festgesetzt und hängt einseitig von der Preisbereitschaft der Kunden ab. Aber wie können Tagessätze sinnvoll beziffert werden? Und was ist den Kunden gute Beratung wirklich wert?



Mehr erfahren...


23.04.2022


Wie Beratungsunternehmen und Agenturen ihren Vertrieb von "Push" auf "Pull" umstellen können

Wie Beratungsunternehmen und Agenturen ihren Vertrieb von

Vertrieb und Neukundengewinnung (New Business, Business Development, Leadgenerierung) sind für die meisten Beratungshäuser und Agenturen ungeliebte Themen. Die Marktbedingungen werden immer schwieriger. Um jeden einzelnen Kunden muss heiß gekämpft und gerungen werden. Auch bei unseren Kunden ist das in der Vielzahl der Fälle so: Aufträge werden immer kleinteiliger, die Honorare immer schmaler. Umsatzrenditen sinken. Die konsequente Verbesserung der Verkaufs-, Vertriebs- und Pitch-Prozesse kann Abhilfe schaffen. Aber wie?



Mehr erfahren...


20.03.2022


Was können Agenturen von Unternehmensberatungen lernen?

Was können Agenturen von Unternehmensberatungen lernen?

Agenturinhaber blicken bisweilen mit unverhohlenem Neid auf die Umsatzrenditen von Unternehmensberatungen. Unsere Erfahrung bestätigt: Nicht selten liegt das Aufwand-Ertrag-Verhältnis der „Anzugträger“ um ein vier- oder fünffaches höher als bei den „Kreativen“. Aber ist die Arbeit der einen wirklich so viel mehr Wert als die der anderen? Wie kann es einer Agentur gelingen, ihr Geschäftsmodell nach dem Vorbild von erfolgreichen Unternehmensberatungen anzupassen? Und wie schafft es eine Agentur, zu den Honorar- und Vergütungslevels von renditestarken Unternehmensberatungen aufzuschließen?



Mehr erfahren...


22.02.2022


Mythos "Empfehlungsmarketing"

Mythos

Beratungen und Agenturen präsentieren Cases auf ihren Websites und schmücken ihre Räumlichkeiten mit gewonnenen Awards. Wer gute Referenzen hat, wird schon irgendwann weiterempfohlen, so die landläufige Meinung. Doch das erweist sich oft als Irrtum. Immer weniger Kunden werden über Empfehlungen gewonnen. Warum? Und wie kann Empfehlungsmarketing gezielt eingesetzt werden?



Mehr erfahren...